Offener Brief – Solidarität als Fremdwort – Zur Erhöhung des Gewerkschafts-Mitgliedsbeitrags für Erwerbsarbeitslose
Liebe Kolleg:innen! Die für 2025 angeforderte Erhöhung des GPA-djp-(und somit ÖGB-)Mitgliedsbeitrags für Erwerbsarbeitslose um 66,67% findet keinerlei Bezug zu stagnierend, konstanten Bezugshöhen von Notstandshilfe bzw. Arbeitslosengeld – vor allem, aber nicht nur, von Langzeiterwerbsarbeitslosen. Real verlieren diese möglichen Bezugsgrößen seit längerem kontinuierlich an Kaufkraft/Wert, wie den vielen Kolleg:innen, die u.a. auch in diversen AMS-Gremien präsent […]
In tiefer Betroffenheit ….
Franz Datzberger ist nicht mehr bei uns. Er ist am 17. 12. 2024 im AKH gestorben … Es trifft immer die Besten zu früh, und Franz war einer von ihnen, mit der ihm eigenen Beharrlichkeit in seinem Aktivismus, dem sein Pensionsantritt keine Schranke war, seinem wachen und unbestechlichen Verstand, seiner Solidarität und Hilfsbereitschaft, dem Respekt […]
Tarnen und täuschen
Kaum jemand weiß, dass das AMS erwerbsarbeitslosen Personen janusköpfig gegenübertritt. Einerseits hat es (als Bundesbehörde Arbeitsmarktservice Österreich) hoheitliche Funktionen übertragen bekommen, auf der anderen Seite muss es (als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts, mit UID ATU38908009) privatwirtschaflich – also auf Vertragsbasis – mit anderen (Rechtssubjekten) interagieren. Der Bereich der Hoheitsverwaltung bezieht sich vor allem auf die sogenannte […]
Bestrafte Armut – Sogenannte Asoziale in KZs (Schwarzer Winkel)
Rede von Siegrid Fahrecker zu ihrer Großmutter Anna Burger und sogenannter Asozialität – Mauthausen Mai 2024 (ÖLGR/F, vevon e.V.)
Wann beginnt Armut?
Johannes – in Reaktion auf ein Schwerpunkt-Thema der Kupfermuckn
Warum einfach, wenn’s kompliziert geht?
Sind finanzielle Zuwendungen an Sozialhilfe-Beziehende zu hoch oder werden sie zu regelmäßig geleistet, werden sie von der Bezirkverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmanschaft, Bürgermeister oder Magistrat) einkassiert.
Umverteilung der besonderen Art.
Arbeitslose – Keine Eigen-Repräsentanz in den Vollversammlungen der Arbeiterkammern

Erwerbsarbeitlose in den Vollversammlungen der Länder-AKs und in der Hauptversammlung der Bundesarbeiterkammer?
Eine Spurensuche
Ausgleichszulage Richtsatz 2024 und Pensionserhöhung

Generell gilt: Die Pensionen werden in Österreich 2024 bei einem Gesamtpensionseinkommen bis 5850 Euro um 9,7 Prozent erhöht. Bei einem Gesamtpensionseinkommen über dem Wert von 5850 Euro werden sie pauschal um 567,45 Euro erhöht. Die Ausgleichszulage, also die Mindestpension, wird von aktuell 1110,26 auf 1217,96 Euro angehoben, für Paare auf 1921,46 Euro.
Dazu kommt ein Ausgleichszulagenbonus, wenn mindestens 30 Beitragsjahre in der Pensionsversicherung erworben wurden. Der Richtsatz beträgt 1325,24 Euro und der Bonus maximal 180,31 Euro.
AMS-SCHULUNGEN, länger als 4 Monate: Bildungsbonus wird erhöht

„Beim AMS gemeldete Personen haben zum Arbeitslosengeld einen Bildungsbonus erhalten. Dieser betrug ab einer Schulungsdauer von vier Monaten monatlich 190 Euro. Der Bonus wird nun als unbefristet verlängert und ausgebaut, so Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP).“
Kleine Zeitung, 2. Jänner 2024
Das ist noch einmal das Detail mit dem Bildungsbonus:
Bei dem Arbeits- und Sozialsprecher der Grünen, Nationalratsabgeordneter Markus Koza gemeint hat, dass ihnen (Grüne) eine (teilweise) Arbeitslosengeld-Erhöhung gelungen sei – gegen den Widerstand der ÖVP, die ja strikt gegen eine generelle Erhöhung (Nettoersatzraten) und / oder Indexanpassung des Arbeitslosengelds sind.
Zum jüngsten AMS-Techno-Sproß namens Berufsinfomat

Nicht Bias sondern beschleunigende Kommodifizierung und tertiäre Ausbeutung lauten die Zauberworte.